![]() |
![]() |
|
Manchmal scheint es so, als wüssten Sie alles über die Sicherheit von Elektrokaminen, ich zum Beispiel stecke den Stecker in die Steckdose und fange an zu fummeln. Aber es schadet nie, sich an ein paar einfache Regeln oder Warnungen zu erinnern, auch auf die Gefahr hin, langweilig zu klingen. Diese Geräte sind für den Einsatz in Haushalten und ähnlichen Anwendungen bestimmt, wie z. B.: -Küchenbereiche für Mitarbeiter in Geschäften, Büros und anderen Arbeitsstätten, -Höfe, -Kunden in Hotels, Motels und anderen Wohnumgebungen -Umgebungen vom Typ Übernachtung und Frühstück -Gemeinschaftsräume in Wohnblocks oder Wohnungen oder in Waschsalons WARNUNG: 1. Um eine Überhitzung zu vermeiden, darf der Kamin nicht abgedeckt werden. 2. Benutzen Sie dieses Heizgerät nicht in unmittelbarer Nähe einer Badewanne, einer Dusche oder eines Schwimmbeckens. 3. Verwenden Sie das Heizgerät nicht, wenn es heruntergefallen ist. 4. Verwenden Sie das Heizgerät nicht, wenn es sichtbare Anzeichen von Schäden aufweist. Das Heizgerät darf nicht verwendet werden, wenn die Glasscheiben beschädigt sind. 5. Stellen Sie das Heizgerät auf eine waagerechte, stabile Fläche oder befestigen Sie es an der Wand. 6. Benutzen Sie dieses Heizgerät nicht in kleinen Räumen, wenn diese von Personen bewohnt werden, die den Raum nicht allein verlassen können, es sei denn, sie werden ständig beaufsichtigt. 7. Der Kamin ist heiß, wenn er in Betrieb ist. Um die Brandgefahr zu verringern, halten Sie Stoffe, Vorhänge oder andere brennbare Materialien mindestens 1 m vom Luftauslass entfernt. 8. Äußerste Vorsicht ist geboten, wenn sich Kinder in der Nähe der Feuerstelle aufhalten und wenn die Feuerstelle in Betrieb und unbeaufsichtigt ist. 9. Ziehen Sie immer den Stecker aus der Steckdose, wenn die Feuerstelle nicht benutzt wird. 10. Betreiben Sie den Kaminofen nicht mit einem beschädigten Kabel oder Stecker, oder wenn der Kaminofen nicht funktioniert, herunterfällt oder beschädigt ist, bringen Sie ihn zur Überprüfung, elektrischen oder mechanischen Einstellung oder Reparatur zu einem autorisierten Kundendienstzentrum. 11. Nicht im Freien verwenden. Es ist nur für den Gebrauch in Innenräumen geeignet. 12. Verlegen Sie das Kabel nicht unter Teppichböden. Bedecken Sie das Kabel nicht mit Teppichen, Bändern oder ähnlichen Verkleidungen. Verlegen Sie das Kabel außerhalb von Verkehrsbereichen und so, dass es nicht umkippen kann. 13. Um den Kamin auszuschalten, schalten Sie den Regler aus und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose. 14. Stecken Sie keine Fremdkörper in die Belüftungs- oder Abluftöffnungen und lassen Sie diese nicht eindringen, da dies zu einem elektrischen Schlag oder Brand führen oder den Ofen beschädigen könnte. 15. Um einen möglichen Brand zu vermeiden, dürfen die Luftein- und -auslässe in keiner Weise blockiert werden. Verwenden Sie ihn nicht auf weichen Oberflächen, wie z. B. einem Bett, wo die Öffnungen blockiert werden könnten. 16. Im Inneren befinden sich heiße, glühende Teile. Verwenden Sie es nicht in Bereichen, in denen Benzin oder brennbare Flüssigkeiten verwendet oder gelagert werden. 17. Verwenden Sie den Kocher nur wie in dieser Anleitung beschrieben. Jede andere Verwendung, die nicht vom Hersteller empfohlen wird, kann zu Bränden, elektrischen Schlägen oder Verletzungen von Personen führen. 18. GEFAHR - Unter bestimmten abnormalen Bedingungen können hohe Temperaturen entstehen. Die Vorderseite des Heizgeräts darf weder teilweise noch vollständig abgedeckt oder verdeckt werden. 19. Verwenden Sie dieses Heizgerät nicht mit einem Programmierer, einer Zeitschaltuhr, einem eigenständigen Fernbedienungssystem oder einem anderen Gerät, das das Heizgerät automatisch einschaltet, da Brandgefahr besteht, wenn das Heizgerät abgedeckt oder falsch aufgestellt ist. 20. Verwenden Sie den Elektrokamin nicht für andere Zwecke als die in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen. 21. Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist. 22. Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit den Geräten spielen. 23. Verwenden Sie dieses Gerät nicht im Freien. 24. Ziehen Sie immer den Stecker aus der Steckdose, wenn Sie den Elektrokamin nicht benutzen und bevor Sie ihn reinigen. 25. Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten ein, um die Gefahr eines Stromschlags zu vermeiden. 26. Die Wartung der Komponenten darf nur von einer autorisierten Elektrofachkraft durchgeführt werden. 27. Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es durch den Hersteller, seinen Kundendienst oder ähnlich qualifizierte Personen ersetzt werden, um eine Gefährdung zu vermeiden. Reinigung der Außenseite des Geräts Bevor Sie das Gerät reinigen, ziehen Sie den Netzstecker und lassen Sie es abkühlen. Verwenden Sie keine Reinigungs- oder Poliermittel. WARNUNG: Um Risiken durch unbeabsichtigtes Zurücksetzen des Wärmeschutzes zu vermeiden, darf dieses Gerät nicht über ein externes Schaltgerät, z. B. eine Zeitschaltuhr, mit Strom versorgt oder an einen Stromkreis angeschlossen werden, der regelmäßig über das Netz ein- und ausgeschaltet wird. |
|
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |