![]() |
![]() |
|
Rezept aus der Schwarzen Gräfin - Thunfischzwiebel - Tomatenmark aus der Casa Morana - Zwiebel - Natives Olivenöl extra - Basilikum - Maisstärke - Salz - Rohrzucker - Wilder Oregano - Rustikaler Senf - Schwarzer Pfeffer - Frischer Thymian - Datierte Tomaten aus der Casa Morena - Bereiten Sie die Sauce zu, indem Sie das Püree der Casa Morana mit gehackter Zwiebel kochen, Natives Olivenöl extra und Basilikum, bis es um ein Drittel reduziert ist, dann zum Stampfer gehen, im Geschmack angepasst und mit einer kleinen Maisstärke gebunden, die in einer kleinen kalten Sauce verdünnt ist, dann zum Kochen bringen, zu einem feinen Sieb sieben, im Kühlschrank aufbewahren, sobald sie kalt ist, sollte die Sauce glatt sein und den Löffel verschleieren. Ich habe den Thunfisch* mit Salz, Rohrzucker und wildem Oregano mariniert, nach ein paar Stunden gewaschen und mit aromatischer Sahne bestreut, wie folgt: natives Olivenöl extra, rustikaler Senf, frisch geschnittener Thymian und schwarzer Pfeffer. Den Thunfisch schnell in einer Pfanne zu einem Kochfilm von ca. 3 mm braten, dann abkühlen lassen und fein schneiden. Die Scheiben sollten mit Zwiebelfilets in süß-sauerer Sauce mit Safran gefüllt und mit einem Hauch von fruchtigem nativem Olivenöl extra gewürzt werden. Auf einem Teller servieren, auf dem Sie bereits eine Spirale mit Sauce platziert haben, in der Mitte sollte ein Haufen Semmelbrösel geröstet und mit Salz gewürzt werden, Knoblauch geröstetes Öl, darauf das Thunfischbrötchen. Die Datteltomaten sollten mit einem Messer geschnitten, 10 Sekunden lang in kochendes Wasser getaucht, dann in Wasser und Eis gekühlt und dann geschält, dann gesalzen und schließlich gekocht, mit extra nativem Olivenöl, gewürzt mit Knoblauch und Basilikum, bei 150 ° C für 40 Minuten bedeckt, *wegen des Parasiten Anisakis, Thunfisch wie alle blauen Fische, empfehlen wir Ihnen, ihn bereits auf Ihrem lokalen Fischmarkt zu kaufen. |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |